Trotz einer Fülle von Artikeln im Netz, die angeblich erklären, was API und Webhooks sind, bleiben diese allgegewärtigen Begriffe für die meisten Nicht-Techies oft ein Buch mit sieben Siegeln. Ganz zu schwiegen davon, wie sie für dein Unternehmen nützlich sein können oder welche Bedeutung sie für dein Marketingprojekte haben.
Daher mein Versuch einer einfach und verständlichen Erklärung anhand eines kleinen Beispiels.
Was ist eine API?
API ist die Abkürzung für Application Programming Interface. Es handelt sich um eine Reihe von Funktionen und Prozeduren (sprich: Code), die es Anwendungen, Betriebssystemen oder Websites ermöglichen, miteinander zu interagieren. Das war's. Es ist einfach ein Weg, um digitale Informationen auszutauschen.
Jede Seite im Internet ist auf einem entfernten Server irgendwo auf der Welt gespeichert. Ein Server ist nur ein Computer, der dafür optimiert ist, Anfragen von Browsern zu verarbeiten. Wenn du also www.the-saas-machine.de in die Adresszeile eingibst, stellt dein Browser eine Anfrage an den Remote-Server. Der entfernte Server sendet eine Antwort in Form von Code an deinen Browser zurück. Dein Browser interpretiert dann diesen Code und zeigt die Webseite an.
Für deinen Browser (auch als Client bezeichnet) ist der The-SaaS-Machine-Server eine API. Jedes Mal, wenn du eine Seite im Internet besuchst, sagst du deinem Browser, dass er mit der API eines entfernten Servers interagieren soll.
Eine API ist also der Teil des Servers, der Anfragen von Browsern entgegennimmt und Antworten als Daten zurücksendet.
Okay, aber was ist nun ein Webhook?
Webhooks sind automatische Nachrichten, die von Apps gesendet werden, wenn eine Aktion stattfindet. Sie haben eine Nutzlast (oder Nachricht) und werden an eine eindeutige URL gesendet. Sie sind wie eine umgekehrte API, denn sie warten nicht darauf, dass du Informationen anforderst, sondern senden neue Daten, sobald sie verfügbar sind.
Schauen wir uns ein Beispiel an, um das Ganze zu erklären.
Angenommen, du bereitest eine Präsentation für deinen CEO vor und brauchst einen Bericht, um deine Folien fertigzustellen. Wenn du dein Team stündlich um den Bericht bittest, bis er fertig ist, ist das ein API-Ansatz - in der Programmierung nennt man das "Polling". Wenn du aber einen Webhook-Ansatz verwendest, würdest du deinem Team sagen: "Schick mir den Bericht, sobald er fertig ist."
Was ist der Unterschied?
Sie sind sich zwar ähnlich, aber Webhooks sind letztlich einfacher.
Wenn du deine Anwendung erstellst und sie über eine API mit einer anderen verbinden willst, muss die API in bestimmten Abständen einen "Aufruf" für die Daten machen. Wenn du einen Webhook verwendest, reagiert er auf neue Daten und sendet diese Informationen automatisch an das von dir festgelegte Ziel.
Was bringt mir das?
Wenn du die Grundlagen über die Funktionsweise von APIs und Webhooks kennst, hast du einen großen Vorteil in der techniklastigen Marketingwelt. Sie sind unglaublich leistungsstarke Tools, die du verstehen und in deinen Marketing Stack integrieren musst.