Warum es mehr Digital Advisory Boards braucht

Warum es mehr Digital Advisory Boards braucht

In diesem Artikel

Heutzutage müssen Technologieunternehmen mit einer Flutwelle von Innovation und Disruption Schritt halten. Damit das gelingt, ist die Ernennung des richtigen Digital Advisory Boards von entscheidender Bedeutung. Eine externe Sichtweise und eine Vielfalt an Perspektiven auf den höchsten Führungsebenen sind für zukunftsorientierte Technologieunternehmen, die offen für Innovationen sind, geschäftskritisch geworden.

Der Zugriff auf dieses Fachwissen durch die Bildung eines Digital Advisory Boards ist alltäglich geworden. Von disruptiven Startups und Scaleups bis hin zu etablierten Technologieunternehmen und alteingesessenen Konzernen bleibt der Bedarf an diesen externen Perspektiven bestehen, auch wenn sie sich im Fokus unterscheiden.

Die digitale Kompetenzlücke

Die Lücke bei den digitalen Fähigkeiten stellt ein sehr reales Problem für die etablierte Industrie dar. Für eine etablierte, aber weniger attraktive Marke oder Branche ist es sehr schwierig, Digital Natives einzustellen. Wie bringt man jemanden, der mit Facebook oder Google aufgewachsen ist, dazu, sich einem traditionell stabileren Sektor wie dem verarbeitenden Gewerbe oder dem Transportwesen anzuschließen?

Wenn die Fähigkeiten nicht eingestellt werden können, wie können sich Unternehmen dann digitale Kompetenz an Bord holen? Es gibt auch einen subtileren Aspekt der Lücke bei den digitalen Fähigkeiten: Größere Projekte werden in der Regel von den erfahrensten Personen geleitet, die oft die größte Lücke bei den persönlichen Fähigkeiten haben. Viele Organisationen unterschätzen das Ausmaß der Veränderungen im Revenue Marketing in den letzten Jahren und ihren erfahrenen Teams fehlt es schlicht an den nötigen Skills. Zu oft hören digitale Fähigkeiten dort auf, wo das Dienstalter beginnt.

Viele Organisationen suchen nach Schulungen oder Mentoring, um digitale Fähigkeiten auf Führungsebene zu entwickeln. Eine praktikable Lösung, die zunehmend Anwendung findet, ist die Gründung eines Digital Advisory Boards. Die Mitgliedschaft ist zeitlich begrenzt und basiert auf digitaler Kompetenz.

Was sind die Vorteile eines Digital Advisory Board?

Unternehmen installieren ein Digital Advisory Board aus folgenden Gründen:

  • Ein Digital Advisory Board kann die kommerzielle Position der Organisation stärken und gleichzeitig ehrliches Feedback zu ihren digitalen Strategien geben.
  • Ein Digital Advisory Board kann führende Unternehmer und Technologie-Talentnetzwerke in Kontakt bringen.
  • Ein Digital Advisory Board kann bei der Strategieentwicklung beraten und dazu beitragen sowie Branchen-, Markt- und Wettbewerbsinformationen bereitstellen. Um effektiv zu sein, sollten die beratenden Mitglieder gegebenenfalls eng mit den leitenden Führungsteams und Vorstandsmitgliedern zusammenarbeiten.
  • Ein Digital Advisory Board kann als Mentor für CEOs und andere Führungskräfte fungieren.
  • Mitglieder von Digital Advisory Boards können als Berater fungieren, wenn es darum geht, wie das Unternehmen den Geschäftswert aus digitalen Assets steigern und mit Trends wie digitalem Handel, Big Data, Cybersicherheit und sozialen Medien Schritt halten kann.

Wie ist ein Digital Advisory Board strukturiert?

Ein Big Data oder Data Analytics-Experte hilft bei der Strategiefindung und zeigt Unternehmen, wie sie aus Datenerkenntnissen geschäftlichen Nutzen ziehen können. Die Monetarisierung der Informationsbestände und die Ermittlung von Verbrauchererkenntnissen aus Big Data sind nur einige Möglichkeiten, wie der Big-Data-Experte helfen kann.

Ein Experte für E-Commerce und Benutzererfahrung stellt sicher, dass das Unternehmen ein digitales Erlebnis schafft, das die Kundenbindung und den Umsatz maximiert. Er verfügt über Fachwissen darüber, wie die Kunden idealerweise mit der Marke interagieren sollten oder wie Website-Besucher in Kunden umgewandelt werden. Er hat auch Erfahrung in der Produktentwicklung. Der E-Commerce-Experte bringt zudem das Wissen eines Außenstehenden zu führenden E-Commerce-Trends aus anderen Branchen ein.

Experte für Cybersicherheit: Eine starke Cybersicherheitsstrategie bietet Schutz vor Hackerangriffen. Ein Cybersicherheitsexperte kann entscheidend dazu beitragen, dass die Cybersicherheitsstrategie eines Unternehmens solide ist. Er verfügt nicht nur über eine umfangreiche Wissensbasis in Bezug auf die besten Anbieter, sondern kann auch Kontakt zu bekannten Cybersicherheitsexperten herstellen. Er vermittelt Wissen über die sich schnell ändernden regulatorischen Bestimmungen und welche Auswirkungen diese auf die Cybersicherheitsstrategie eines Unternehmens haben.

Ein Experte für soziale Medien/Marketing hilft Unternehmen dabei, mit seiner Zielgruppe auf Social Media in Kontakt zu treten und Loyalität aufzubauen. Neben der Beratung zu einer kundenorientierten Marketingstrategie stellt dieser Experte sicher, dass ein Unternehmen seine Marketinginstrumente effektiv einsetzt, um Daten zu erfassen und Verbrauchertrends zu erkennen. Dieses Verbraucherfeedback wird dann die Geschäftsstrategie für verschiedene Marktsegmente vorantreiben.

Empfehlungen für das Digital Advisory Board

Ich empfehle, dass Gründer und Geschäftsführer Input von seinen digitalen Beratern einholt. Angesichts der Aufgabe der CEOs und COOs, Führungsfragen zu behandeln, sollten sich digitale Berater auf spezifische strategische relevante Themen und Trends wie z.B. Marketing & Sales Technologie konzentrieren, die direkt mit der digitalen Strategie des Unternehmens verbunden sind. Die effektivsten Beratungsgremien sind diejenigen, die Trendanalysen fördern, aber solche Debatten direkt mit der Strategie, den Zielen und den Marktchancen des Unternehmens verknüpfen.

Sitzungen sollten so regelmäßig abgehalten werden, wie es für das Senior Leadership Team sinnvoll ist, was zwischen ein- und sechsmal pro Jahr liegen kann. Darüber können erfahrene Berater kontinuierlich und regelmäßig Hilfe leisten, wenn ihre Unterstützung gefragt ist.

Die Dauer der Mitgliedschaft im Digital Advisory Board ist in der Regel kurz (bis zu zwei Jahren), um sicherzustellen, dass die Ideen frisch bleiben.

Je enger die Beziehung zwischen dem Digital Advisory Board und dem Hauptvorstand ist, desto höher ist das Kaliber der interessierten Kandidaten und desto größer ist der Geschäftswert, der aus der Einheit gezogen wird.

Fazit

Digital Advisory Boards ermöglichen es Unternehmen des Mittelstands, von der Schwarmintelligenz und den Netzwerken einer Gruppe hochkarätiger, einflussreicher und gut vernetzter Personen aus den höchsten Ebenen von Wirtschaft, Regulierung und Beratung zu profitieren. Vorausgesetzt, dass solche Gremien ein klares Mandat aus der Wirtschaft und eine strukturierte Agenda haben, sind sich die Vorstandsmitglieder einig, dass Digital Advisors einen starken Beitrag zur Strategie und zum Erfolg einer Organisation leisten.

Du interessierst dich für Marketing Technology Strategy? Dann melde dich hier für meinen Newsletter an, um regelmäßige Updates rund um das Thema zu erhalten!

Wenn du als Investor oder CEO konkrete Unterstützung bei der Marketing Technology in deinem Startup, Scaleup oder digitalen Mittelstandsunternehmen benötigst, kannst du hier einen Termin für ein Strategiegespräch mit mir buchen.

Letzte Aktualisierung am 
4.5.2022
Markus Feigelbinder