Vereinfacht ausgedrückt, ist Marketing Attribution die Analyse zu ermitteln, welche Marketing-Taktiken oder -Kampagnen zu Verkäufen bzw. Konversionen beigetragen haben.
Marketer setzen heute auf Multi-Channel-Strategien zur Durchführung von Marketingkampagnen, sowohl online als auch offline. Diese Praxis ermöglicht es Marketern zwar, die Customer Journey bei jedem Schritt individuell zu gestalten, stellt sie aber auch vor besondere Herausforderungen, wenn es darum geht, die Gesamtauswirkungen einer bestimmten Kampagne auf den Marketing-ROI zu analysieren.
Unter Marketing Attribution versteht man die Auswertung der Marketing-Touchpoints, die ein Verbraucher auf seinem Weg zum Kauf durchläuft. Ziel der Attribution ist es, herauszufinden, welche Kanäle und Botschaften den größten Einfluss auf die Kaufentscheidung oder den gewünschten nächsten Schritt hatten.
Es gibt mehrere beliebte Attributionsmodelle, die Marketer heute verwenden, z. B.
und viele mehr.
Die Erkenntnisse, die diese Modelle darüber liefern, wie, wo und wann ein Verbraucher mit Markenbotschaften interagiert, ermöglichen es den Marketingteams, Kampagnen zu ändern und anzupassen, um die spezifischen Wünsche der einzelnen Verbraucher zu erfüllen und so den Marketing-ROI zu verbessern.