Artificial Intelligence

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Programmierung von Maschinen, die wie Menschen denken, um Entscheidungen zu treffen oder Erkenntnisse zu gewinnen. KI hat viele verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Branchen und Teilbereichen, wobei der bekannteste Teilbereich das maschinelle Lernen ist.

Im Marketing wird KI (bzw. AI) häufig eingesetzt, um neue Segmente zu erschließen, die Platzierung von Messages zu optimieren und Multikanal-Marketingkampagnen zu orchestrieren.

KI in Marketing Analytics

Es gibt viele Anwendungen für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Marketing-Analytics. Einige konzentrieren sich auf die Analyse von Kundendaten, um neue Erkenntnisse für die Kommunikation zu gewinnen. So kann z. B. Natural Language Processing (NLP), eine Form der KI, eingesetzt werden, um die Stimmung eines Kunden nach einer bestimmten Interaktion mit der Marke zu verstehen und wertvolle Erkenntnisse darüber zu gewinnen, welche Botschaft als Nächstes an den Kunden übermittelt werden sollte.

Andere konzentrieren sich auf die nachträgliche Analyse, um die beste Kombination von Marketingkampagnen zur Steigerung eines bestimmten KPI zu ermitteln.

KI bei der Kampagnenerstellung

Der Einsatz von KI bei der Kampagnenerstellung deckt den gesamten Erstellungsprozess ab, von der dynamischen Erkennung homogener Kundensegmente bis hin zur Empfehlung von Inhalten für Kampagnen.

KI-Algorithmen können von Marketern genutzt werden, um neue Zielgruppen oder Untergruppen von bestehenden Zielgruppen zu identifizieren, die auf eine bestimmte Art und Weise auf eine Kommunikation reagieren, so dass Marketer diese entsprechend anpassen können. Ebenso können Marketer KI nutzen, um dynamisch zu bestimmen, welche Inhalte den Kunden auf der Grundlage ihrer individuellen Merkmale angezeigt werden sollen.

Zum Beispiel können die empfohlenen Produkte auf einer E-Commerce-Website auf der Grundlage eines Algorithmus für Produktempfehlungen dynamisch geändert werden.

KI in der Kampagnenorchestrierung

Bei der Kampagnenorchestrierung geht es darum, zu entscheiden, welche der verfügbaren Kampagnen versendet werden soll.

KI ermöglicht es Marketern, die Anzahl ihrer Kampagnen und Journeys zu skalieren, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, welche Kampagne als Nächstes an die einzelnen Kunden gesendet werden soll.

KI-Modelle können schnell alle verfügbaren Kampagnen für jeden Kunden identifizieren und die nächstbeste Aktion für ihn bestimmen, wodurch die Marketing Automation optimiert wird.

Alle weiteren Artikel zu 

Artificial Intelligence